Application Performance Monitoring
In einer zunehmend komplexen technologischen Umgebung werden die IT-Manager mit schwierigen Herausforderungen konfrontiert: fortgesetzte Integration, die eine immer raschere Bereitstellung neuer Funktionen erfordert, wobei jedoch selbstverständlich auch Zuverlässigkeit und Leistung der Anwendungen gewährleistet sein müssen. Die Ansprüche an die Leistung von Webseiten steigen ständig.
Nutzerorientiertes APM (Application Performance Monitoring)
Beeinträchtigte Antwortzeiten wirken sich unmittelbar und umgehend auf Produktivität, Umsatz und Firmenimage aus. Wie kann alles unter Kontrolle bleiben, obwohl sich die Diagnose von Leistungseinbrüchen immer schwieriger gestaltet? Mit unserem nutzerorientierten APM – Application Performance Monitoring – wollen wir Ihnen die komplette Übersicht und Lösungsmöglichkeiten dieser komplexen Aufgabe ermöglichen.
Nutzerorientiertes APM mit ip-label
Auf dem APM-Markt (Application Performance Management) unterscheidet sich ip-label von jeher durch seinen nutzerorientierten Ansatz und die Qualität der Betreuung. Unser umfassendes Angebot und unsere Experten geben den Unternehmen die Möglichkeit, ihren Nutzern und Kunden fortgesetzt optimale digitale Qualität zu bieten:
durch (aktive) Synthetic-Monitoring-Lösungen: Die Roboter liefern repräsentative Messpunkte, um die Nonstop-Verfügbarkeit Ihrer kritischen Transaktionen zu messen.
- durch Real-User-Monitoring-Lösungen: Messung der von allen Ihren Nutzern wahrgenommenen Qualität, um Ihnen eine umfassende Sicht der technischen Dimensionen (Devices, Browser, CDN usw.) zu verschaffen.
- durch eine Troubleshooting-Lösung: Sie macht Ihnen verständlich, was “hinter den Kulissen” vor sich geht, indem sie bis zur Code-Zeile zurückgeht und ausreichend Kapazität bietet, um Probleme im Kern Ihrer Anwendungen und Datenbankschnittstellen genauestens zu diagnostizieren..
Erfolgreiches APM (Application Performance Management) mit ip-label
Gewährleistung einer optimalen Leistung für alle Ihre Benutzer dank unseres nutzerorientierten APM – Application Performance Monitoring – und Beherrschung Ihrer kritischen Anwendungen in 5 Schritten:
- Messung: Überwachung der vom Nutzer wahrgenommenen Qualität Ihrer kritischen Anwendungen.
- Verständnis: Aufschluss über die Wirkung auf die Nutzer, die Anwendung und die Architektur.
- Diagnose: Identifizierung der Störungsursache mit Übersicht über den internen Betrieb der Anwendung bis zur Code-Zeile (Root Cause Analysis).
- Optimierung: Identifizierung der Störungsursachen und Verbesserung durch eindeutige und objektive Festlegung der Prioritäten.
- Analyse: Ihren Daten durch eine Berichterstattung, die Ihre technischen Kennzahlen, Branchen und die QoE kombiniert, Bedeutung verleihen.